Einsatzberichte 2025
Oktober
Nr. 8
Brandeinsatz
Lüchow
Herbstübung – Batteriebrand in einem Bürogebäude
28
Alarmierungszeit 17.10.2025 um 14:22 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Plate-Gollau +++ Freiwillige Feuerwehr Lüchow (Wendland) +++ Freiwillige Feuerwehr Küsten +++ Freiwillige Feuerwehr Bösel +++ Freiwillige Feuerwehr Wustrow +++ Freiwillige Feuerwehr Woltersdorf
Einsatzbericht Herbstübung – Batteriebrand in einem Bürogebäude
Wir wurden um 15:22 Uhr zu einem Einlatz auf dem Gelände der VR-PLUS in Lüchow gerufen. Mit 8 Kameraden waren wir vor Ort.
Hier der offizielle Bericht der FF Lüchow.
Am 18. Oktober um 15:04 Uhr wurde die Feuerwehr Lüchow zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem in Lüchow ansässigen Betrieb alarmiert. Bei Eintreffen der ersten Kräfte stellte sich die Lage vor Ort wie folgt dar: Die Brandmeldeanlage des Gebäudes schlug Alarm. Bei der ersten Erkundung bestätigte sich die Feuermeldung.
Sofort wurde das Alarmstichwort auf B2Y (Brand 2 – Menschenleben in Gefahr) erhöht.
Es sollen wohl Elektroarbeiten im Gebäude durchgeführt worden sein, wodurch es im Keller zu einem Brand eines Batteriespeichers kam. Die Feuerwehren aus Bösel, Plate, Woltersdorf und Wustrow wurden zusätzlich alarmiert. Vor Ort wurde mit mehreren Einsatzabschnitten gearbeitet und eine Riegelstellung aufgebaut, um das Ausbreiten des Feuers zu verhindern. Eine externe Wasserversorgung konnte durch eine Schlauchbrücke sichergestellt werden. Die vermissten Personen wurden nach und nach durch mehrere parallel arbeitende Angriffstrupps aus dem Gebäude gerettet.
Da es sich um eine Übung handelte, wurden die verletzten Personen zum Teil als Puppen dargestellt, aber auch mit realen Personen simuliert. Zwei der Personen wurden über die Drehleiter aus dem zweiten Obergeschoss gerettet, andere mittels Schleifkorbtrage und Drehleiter aus einem Kellerfenster herausgeholt. Es waren insgesamt sieben Trupps unter Atemschutz im Gebäude, um die Menschenrettung sowie Brandbekämpfung durchzuführen. Vor Ort waren mehr als 160 Einsatzkräfte beteiligt. Nachdem der Brand gelöscht und alle Personen gerettet waren, gab es eine kurze Abschlussbesprechung.
Details ansehen
Nr. 7
Brandeinsatz
Göhrde
Großbrand in der Göhrde
71
Alarmierungszeit 06.10.2025 um 02:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Plate-Gollau
Einsatzbericht Großbrand in der Göhrde – Feuerwehr stundenlang im Einsatz Göhrde. In der Nacht zu Montag kam es auf dem Gelände des ehemaligen Jagdschlosses Göhrdezu einem Großbrand. Gegen 00:45 Uhr meldete ein Anwohner über den Notruf 112 den Vollbrandeines Dachstuhls.
Bereits auf der Anfahrt konnten die ersten Einsatzkräfte den Feuerschein aus weiter Entfernung sehen. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand das dreigeschossige Gebäude –ein ehemaliges Sommerhaus – in voller Ausdehnung in Flammen. Sofort wurde das Einsatzstichwort auf B4 – Großbrand Dachstuhl erhöht und umfangreiche Nachalarmierungen veranlasst. Im Laufe der Nacht waren diverse Feuerwehren aus dem Landkreis Lüchow-Dannenberg im Einsatz, unterstützt durch den Wassertransportzug, den Verpflegungszug, die Einsatzstellenhygiene sowie die Führungsstaffel der Samtgemeinde Elbtalaue. Zudem kamen mehrere Feuerwehren aus dem Landkreis Lüneburg zur Unterstützung hinzu. Die Einsatzleitung lag bei Ortsbrandmeister Andreas Meyer aus Metzingen. Die Brandbekämpfung gestaltete sich schwierig, da das Gebäude auf einem abgelegenen, bewaldeten Gelände liegt und die Löschwasserversorgung über mehrere Kilometer hinweg aufgebaut werden musste. Insgesamt wurden drei Zisternen mit rund 90.000 Litern Wasser geleert. Zur Unterstützung der Wasserversorgung wurden Faltbehälter eingerichtet und ein Pendelverkehr mit Tanklöschfahrzeugen organisiert.
Gegen 5:40 Uhr konnte „Feuer unter Kontrolle“ gemeldet werden. Die Nachlöscharbeiten zogen sich jedoch bis in die Morgenstunden hin. Zur besseren Erreichbarkeit von Glutnestern kam ein Bagger zum Einsatz, der mit dem Abtragen der Gebäudereste begann. Für die Verpflegung der Einsatzkräfte war der Verpflegungszug mit warmen und kalten Getränken sowie Speisen für rund 230 Personen vor Ort.
Die Polizei übernahm gemeinsam mit der Straßenmeisterei die Verkehrslenkung und Sperrung der Zufahrtsstraßen.
Das betroffene Gebäude brannte vollständig nieder – lediglich die Grundmauern blieben stehen.
Verletzt wurde nach bisherigen Erkenntnissen niemand. Eine Brandnachschau soll im Laufe des Tages durch die Feuerwehr Metzingen erfolgen, um mögliche Glutnester auszuschließen.
Der Einsatz endete nach rund sieben Stunden intensiver Löscharbeiten. Die Nacharbeiten mit Abbruch- und Sicherungsmaßnahmen dauerten bis in den Vormittag hinein an. Die Brandursache ist derzeit unklar und wird durch die Polizei ermittelt.
Text: Florian Schulz (Pressesprecher Feuerwehr Elbtalaue)
Details ansehen
Juni
Nr. 6
Brandeinsatz
Rehbeck
Schuppenbrand
661
Alarmierungszeit 29.06.2025 um 06:25 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Plate-Gollau +++ Freiwillige Feuerwehr Lüchow (Wendland) +++ Polizei Lüchow +++ Freiwillige Feuerwehr Küsten +++ Freiwillige Feuerwehr Künsche
Einsatzbericht Am 29.06.2025 kam es um 6:36 Uhr zu einer Alarmierung der FF Plate. B2 stand auf dem Melder. Einsatzort Rehbeck.
Die Aktiven aus Plate-Gollau waren mit 11 Feuerwehrfrauen und -männer im Einsatz
Hier der Bericht der FF Lüchow
Schuppenbrand greift auf Wohnhaus über
Am frühen Sonntagmorgen wurde der 2. Zug der Feuerwehr Lüchow durch die Leitstelle zu einem brennenden Schuppen nach Rehbeck alarmiert.
Beim Eintreffen an der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass das Feuer bereits auf das angrenzende Wohnhaus übergegriffen hatte. Der Einsatzlieter ließ daraufhin Vollalarm für die gesamte Lüchower Wehr auslösen.
Da schnell klar wurde, dass die vorhandenen Atemschutzgeräteträger nicht ausreichen würden, wurde das Alarmstichwort von „Brand 1“ auf „Brand 2“ erhöht. In der Folge wurden auch die Feuerwehren aus Plate, Künsche und Küsten nachalarmiert.
Unverzüglich wurde ein massiver Löschangriff mit mehreren Strahlrohren eingeleitet. Zeitgleich wurde die Drehleiter der Feuerwehr Lüchow in Stellung gebracht, um das brennende Dach des Wohnhauses gezielt zu bekämpfen. Ein Trupp unter schwerem Atemschutz drang ebenfalls in das Gebäude ein, um weitere Brandherde im Inneren zu lokalisieren und zu bekämpfen.
Da es immer wieder zu kleineren Aufflammungen kam, wurden im weiteren Einsatzverlauf mehrere Wärmebildkameras eingesetzt, um gezielt nach Glutnestern zu suchen und diese abzulöschen.
Zum Abschluss wurde ein großflächiger Schaumteppich über das Brandgut gelegt, um ein erneutes Aufflammen zu verhindern.
Zur Unterstützung wurden außerdem die Feuerwehrtechnische Zentrale (FTZ) sowie die Kleiderkammer an die Einsatzstelle beordert, um frische Atemschutzgeräte und Wechselkleidung bereitzustellen.
Nach rund viereinhalb Stunden konnten die letzten der rund 100 Einsatzkräfte die Einsatzstelle verlassen.
Im Einsatz waren die Feuerwehren aus Lüchow, Plate, Künsche und Küsten sowie die Polizei und der Rettungsdienst.
Details ansehen
April
Nr. 5
Brandeinsatz
29439 Grabow
Feuer am Osterhaufen
661
Alarmierungszeit 30.04.2025 um 18:33 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Plate-Gollau +++ Freiwillige Feuerwehr Lüchow (Wendland) +++ Polizei Lüchow +++ Freiwillige Feuerwehr Grabow
Einsatzbericht (mdi) Am 30.04.2025 ging um 18:33 Uhr die Sirene der Feuerwehr Plate. Die Feuerwehrfrauen und -männer wurden zu einem Einsatz in die benachbarte Feuerwehr nach Grabow gerufen. Es wurde ein Feuer in der Feldmark gemeldet. Beim Eintreffen der Aktiven vor Ort kam dann aber schon EINSATZABBRUCH.
Eine Person hatte den Grabower Osterfeuerhaufen sauber gemacht und die Reste des Feuers zusammengeschoben. Dabei entflammte das Holz neu, obwohl das Abbrennen schon 10 Tage her war.
Um 19:15 Uhr war dann für die acht Aktiven der FF Plate-Gollau Einsatzende und Dienstschluss.
Details ansehen
Nr. 4
Brandeinsatz
29439 Plate
Feuer am Osterhaufen
606
Alarmierungszeit 16.04.2025 um 03:02 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Plate-Gollau +++ Polizei Lüchow
Einsatzbericht (mdi) Zum Osterfeuerplatz wurden die Freiwilligen der FF Plate-Gollau am 16.04.2025 nachts um 03:02 Uhr gerufen. Es wurde der Brand des Osterfeuerhaufens gemeldet. Vor Ort stellte sich dann aber glücklicherweise heraus, dass nur das Lagerfeuer der wachenden Personen brannte.
So konnte die Feuerwehr wieder zurück zum neuen Gerätehaus fahren und wieder schlafen gehen.
Einsatzstärke: 8 Aktive, Einsatzende: 3:47 Uhr, Dienstende: 04:00 Uhr
Details ansehen
März
Nr. 3
Hilfeleistung
29439 Müggenburg
Hilfeleistung
510
Alarmierungszeit 02.03.2025 um 06:28 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Plate-Gollau +++ Freiwillige Feuerwehr Lüchow (Wendland) +++ Polizei Lüchow
Einsatzbericht (mdi) Zu einem erneuten Hilfeleistungseinsatz kam es am 02.03.2025 um 06:28 Uhr.
Die Leitstelle alarmierte die Aktiven der FF Plate-Gollau, um den Rettungsdienst zu unterstützen.
Eine Person benötigte medizinische Hilfe.
Es handelte sich um dieselbe Person wie beim letzten Einsatz. Sie hatte die Leitstelle angerufen und um einen Transport ins Krankenhaus gebeten. Als die Rettungskräfte des DRK vor Ort ankamen öffnete jedoch niemand. So wurde die Feuerwehr zur Unterstützung angefordert.
Der Einsatzleiter klopfte laut an der Tür und als keine Reaktion kam, wollten die Einsatzkräfte die Tür öffnen. Jetzt meldete sich der Wohnungsinhaber jedoch, öffnete die Tür und fuhr mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus.
Mit im Einsatz war die Freiwillige Feuerwehr Lüchow.
Um 07:17 Uhr war der Einsatz vor Ort beendet und die 6 Aktiven der FF Plate-Gollau fuhren ins Gerätehaus zurück.
Um 07:30 Uhr war dann Dienstende.
Details ansehen
Februar
Nr. 2
Hilfeleistung
29439 Müggenburg
Hilfeleistung
424
Alarmierungszeit 21.02.2025 um 11:44 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Plate-Gollau +++ Freiwillige Feuerwehr Lüchow (Wendland)
Einsatzbericht (mdi) Zu einem Hilfeleistungseinsatz kam es am 21.02.2025 um 11:44 Uhr.
Die Leitstelle alarmierte die FF Plate, um den Rettungsdienst zu unterstützen.
Eine Person benötigte medizinische Hilfe. Die Eingangstür wurde geöffnet. Dabei stellten die Einsatzkräfte fest, dass durch eine geplatzte Wasserleitung das gesamte Gebäude unter Wasser stand. Weiterhin war der Strom im Haus noch angeschaltet und eine Verteilersteckdose lag im Wasser. Diese schmorte schon.
Einsatzkräfte suchten den Haupt-Stromverteilerkasten und schalteten den Strom komplett ab.
Nun konnte der Rettungsdienst die Person versorgen und ins Krankenhaus bringen.
Mit im Einsatz war die Freiwillige Feuerwehr Lüchow.
Um 12:11 Uhr war der Einsatz beendet und die 9 Aktiven der FF Plate-Gollau rückten wieder ins Gerätehaus ein.
Um 13 Uhr war der Einsatz dann beendet.
Details ansehen
Nr. 1
Hilfeleistung
Plate
Verkehrsunfall
1155
Alarmierungszeit 18.02.2025 um 13:13 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Plate-Gollau +++ Freiwillige Feuerwehr Lüchow (Wendland) +++ Polizei Lüchow
Einsatzbericht Die Freiwilligen der Feuerwehr Plate wurden am 18.02.2025 um 13:13 Uhr zu einem Einsatz gerufen. „H1; PKW gegen Baum, 2 Verletzte“. Ein PKW kam auf der Bundestraße 248 von der Straße ab und fuhr in die am Straßenrand befindliche Lehmkuhle.
Die Aktiven der FF Plate sicherten die Einsatzstelle gegen den fließenden Verkehr an der Abzweigung Müggenburg ab.
Die FF Lüchow streute auslaufende Betriebsmittel ab, unterstützten den Rettungsdienst bei den Behandlungsmaßnahmen und sicherte die Einsatzstelle am Kreisel ab.
Nach etwa 1,5 Stunden konnten die Einsatzstelle wieder verlassen werden, die Straße blieb jedoch noch für längere Zeit gesperrt.
Im Einsatz waren die Feuerwehr Plate, Feuerwehr Lüchow, der Rettungsdienst mit mehreren Rettungswagen, ein Notarzt, der Rettungshubschrauber Christoph 19 der ADAC Luftrettung aus Uelzen sowie die Polizei Lüchow.
Details ansehen
Einsatzberichte 2024
Dezember
Nr. 5
Brandeinsatz
29439 Lüchow
Brand im Ofen
1279
Alarmierungszeit 25.12.2024 um 16:46 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Lüchow (Wendland) +++ Polizei Lüchow +++ Freiwillige Feuerwehr Bösel +++ Freiwillige Feuerwehr Wustrow +++ Freiwillige Feuerwehr Woltersdorf
Einsatzbericht (mdi)Einsatz B2 mit SoSi.
So wurden die Aktiven der FF Plate am 25.12.2024 um 16:46 zu einem Wohnungsbrand alarmiert. Es sollten sich möglicherweise noch Personen im Gebäude befinden.
Beim Eintreffen am Einsatzort gab es Einsatzabbruch für alle zusätzlich alarmierten Feuerwehren.
So war der Einsatz um 17:30 Uhr für uns beendet.
Hier der Bericht des Pressewartes der FF Lüchow.
Am 1. Weihnachtsfeiertag wurden wir zu einem gemeldeten Wohnungsbrand alarmiert. Während der Anfahrt erhielten wir die Rückmeldung, dass sich möglicherweise noch Personen im Gebäude befinden.
Vor Ort ging ein Trupp unter schwerem Atemschutz ins Gebäude vor. Glücklicherweise konnte schnell Entwarnung gegeben werden – es befanden sich keine Bewohner mehr im Haus.
Im weiteren Verlauf des Einsatzes wurde eine Rauchentwicklung aus einem Kamin festgestellt. Nach Rücksprache mit dem hinzugezogenen Schornsteinfeger konnte ein technischer Defekt am Kamin festgestellt werden.
Mit uns im Einsatz waren die Wehren aus Plate, Bösel, Woltersdorf und Wustrow. Polizei und Rettungsdienst waren ebenfalls vor Ort.
Glücklicherweise konnten die letzten Einsatzkräfte nach etwa 1,5 Stunden zu ihren Familien zurückkehren.
Details ansehen
November
Nr. 4
Brandeinsatz
Weitsche
Feuer in der Feldmark
1709
Alarmierungszeit 03.11.2024 um 23:17 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Plate-Gollau +++ Freiwillige Feuerwehr Lüchow (Wendland) +++ Polizei Lüchow +++ Freiwillige Feuerwehr Grabow
Einsatzbericht (mdi) Zu einem Brandeinsatz kam es am 03.11.2024 um 23:17 Uhr.
Auf den Meldern der FF Plate-Gollau stand B1 (Kleinbrand).
In der Gemarkung Weitsche brannte es.
Es war ein Feuer der FF Grabow. Wir werden aber immer gegenseitig bei Brandeinsätzen mit alarmiert.
Vor Ort wurde der Rest eines Feuers vorgefunden. Die FF Lüchow löschte die letzten Flammen und die Glut mit ihren Tanklöschfahrzeug (TLF).
Wir standen nur in Bereitschaft und verließen die Einsatzstelle früher, um in unseren Standort zurückzukehren.
Um 00:30 Uhr war der Einsatz für die 11 Aktiven der Feuerwehr beendet.
Details ansehen
Juli
Nr. 3
Brandeinsatz
29439 Müggenburg
Rauchentwicklung in Wohnhaus
1933
Alarmierungszeit 30.07.2024 um 19:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Plate-Gollau +++ Freiwillige Feuerwehr Lüchow (Wendland) +++ Polizei Lüchow +++ Freiwillige Feuerwehr Grabow
Einsatzbericht (mdi) Zu einer Rauchentwicklung beim Anzünden eines Kaminofens kam es am Dienstag, den 30.07.2024 gegen 19:40 Uhr.
Der Hausbesitzer alarmierte die Leitstelle und diese löste um 19:50 Uhr den Feueralarm B1 für die Freiwilligen Feuerwehren Plate-Gollau, Lüchow und Grabow aus.
Als die Aktiven der FF Plate-Gollau dann um 19:57 Uhr am Einsatzort eintrafen, saß der Hausbesitzer vor der Tür und erklärte uns, dass der Rauch des Ofens beim Anzünden nicht durch den Schornstein entwich, sondern in die Wohnung gelangte.
Es wurde ein Trupp unter Atemschutz in das Haus geschickt. Mit der Wärmebildkamera wurde die Temperatur des Ofens, des Ofenrohres und des Schornsteins kontrolliert.
Da das Feuer im Ofen aus war und die Temperatur nur ca. 140° C betrug, wurde die Wohnung mit Hilfe des Druckbelüfters vom Rauch befreit.
Der sicherheitshalber alarmierte Schornsteinfeger konnte keinen Defekt oder eventuell verschlossenen Schornstein feststellen. Sicherheitshalber reinigte er den Schornstein mit Hilfe der Drehleiter, da das Dach einsturzgefährdet ist.
Danach wurde das Objekt dem Eigentümer übergeben und wir rückten um 20:57 Uhr in unser Gerätehaus ein.
Um 21:32 Uhr war der Einsatz dann beendet.
Details ansehen
März
Nr. 2
Brandeinsatz
29439 Lüsen
Schornsteinbrand
2135
Alarmierungszeit 23.03.2024 um 07:18 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Plate-Gollau +++ Freiwillige Feuerwehr Lüchow (Wendland) +++ Polizei Lüchow +++ Freiwillige Feuerwehr Grabow
Einsatzbericht (msm) In den frühen Morgenstunden des 23.03.24 kam es zu einem Schornsteinbrand in der Ortschaft Lüsen. Schon bei der Anfahrt war eine Rauchfahne gut sichtbar. Nach einer kurzen Erkundung vor Ort konnte Entwarnung gegeben werden, das Feuer war aus. Kurze Zeit später wurde ein Schornsteinfeger hinzugezogen, der Reinigungsmaßnahmen durchführte.
Für die alarmierten Kräfte der Feuerwehren aus Plate, Lüchow, Grabow und der Polizei gab es nichts mehr zu tun.
Mit vor Ort waren 14 Kameradinnen und Kameraden der FFw Plate.
Details ansehen
Nr. 1
Brandeinsatz
Prezelle
Wohnhausbrand Wirl
2198
Alarmierungszeit 19.03.2024 um 04:27 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Plate-Gollau +++ Freiwillige Feuerwehr Lüchow (Wendland) +++ Freiwillige Feuerwehr Küsten +++ Freiwillige Feuerwehr Bösel +++ Freiwillige Feuerwehr Wustrow +++ KFB1 III.Zug
Einsatzbericht Am 19.03.2024 wurden die Aktiven der FF Plate-Gollau um 04:27 Uhr alarmiert.
Der dritte Zug der Kreisbereitschaft I wurde zu einem Großbrand auf einer historischen Hofanlage in Prezelle, OT Wirl gerufen. In der Nacht gegen 02:20 Uhr war es aus bislang ungeklärter Ursache zu einem Brand im Bereich des Reetdaches des ehemaliges Forsthauses Wirl gekommen. Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot von mehr als 200 Einsatzkräften im Einsatz und konnte durch den schnellen Einsatz eine Brandausbreitung auf naheliegende Bäume sowie andere Gebäude verhindern. Die zwei Bewohner des Gebäudes konnten sich vorher in Sicherheit bringen. Im Augenblick der Brandentdeckung stand das Reetdach des Gebäudes bereits im Vollbrand, so dass das Gebäude in Folge des Brandes komplett zerstört wurde. Der entstandene Sachschaden wird von der Polizei in einer ersten Schätzung auf zirka 1.000.000 Euro beziffert. Die Löscharbeiten dauern bis in die Morgenstunden an.
Wir bekamen auf der Anfahrt den Auftrag, unsere Tragkraftspritze als Verstärkerpumpe im Bereich Prezelle Siedlung aufzustellen. Da die Wasserversorgung in Wirl nicht ausreichte wurde eine Wasserleitung über ca. 4 km von Prezelle Siedlung bis Wirl aufgebaut.
Gegen 9 Uhr wurden wir von der Feuerwehr Nienbergen abgelöst. So traten wir den Heimweg an. Wir mussten noch Tanken und die Pumpe musste aufgrund des geförderten schmutzigen Wassers noch gespült werden. So war für uns um 10 Uhr der Einsatz beendet.
Am Anfang waren 12 Aktive vor Ort, jedoch beendeten gegen 7 Uhr sechs Aktive den Einsatz, damit Sie noch zur Arbeit fahren konnten.
Details ansehen
Einsatzberichte 2023
Oktober
Nr. 7
Brandeinsatz
29484 Grippel
Großbrand auf Landwirtschaftlichen Betrieb
3197
Alarmierungszeit 09.10.2023 um 22:16 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Plate-Gollau +++ Freiwillige Feuerwehr Küsten +++ Freiwillige Feuerwehr Wustrow +++ Freiwillige Feuerwehr Dannenberg +++ Freiwillige Feuerwehr Gusborn +++ Freiwillige Feuerwehr Laase +++ Freiwillige Feuerwehr Langendorf +++ Freiwillige Feuerwehr Quickborn +++ Freiwillige Feuerwehr Siemen +++ Freiwillige Feuerwehr Gorleben +++ Freiwillige Feuerwehr Hitzacker +++ Freiwillige Feuerwehr Sachau +++ Freiwillige Feuerwehr Wietzetze
Einsatzbericht (mdi) Zu einem Einsatz der Kreisfeuerwehrbereitschaft I (KFB I), 3. Zug kam es am 09.10.2023 um 22:16 Uhr.
Seit ca. 21 Uhr bekämften die Freiwilligen Feuerwehren aus Dannenberg, Gusborn, Laase, Langendorf, Quickborn, Siemen, Gorleben, Hitzacker ein Feuer auf einem Landwirtschaftlicher Betrieb in Grippel.
Sie brauchte die Unterstützung der KFB I. Bei dem Großbrand kam es zu Engpässen bei der Wasserversorgung.
Als wurde der dritte Zug der KFB I alarmiert. Das ist sehr ungewöhnlich, da die KFB nicht im eigenen Landkreis eingestzt wird.
So wurden die Freiwilligen Feuerwehren aus Plate, Küsten, Wustrow, Sachau, Wietzeetze und das Einsatzleitfahrzeug (ELW) der KFB I, 3. Zug alarmiert.
Wir rückten dann mit 15 Kameradinnen und Kameraden der FF Plate-Gollau um 20:20 Uhr aus.
Vor Ort blieben wir in Bereitschaft und unterstützten den Schlauchwagen der Freiwilligen Feuerwehr Dannenberg. Die Tanklöschfahrzeuge (TLF) des 3. Zuges bauten ein Pendelverkehr zwischen Gusborn und Grippel auf und befüllten eine Löschwasserzisterne.
Gegen Mitternacht wurde die Hilfe der KFB nicht mehr benötigt und wir konnten an unseren Standort wieder zurückkehren.
Um 01:00 Uhr nachts war dann der Einsatz für uns beendet.
Details ansehen
Nr. 6
Brandeinsatz
Hanstedt
Kreisbereitschaftsübung in Hanstedt / Nordheide
2472
Alarmierungszeit 07.10.2023 um 04:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Plate-Gollau +++ KFB1 III.Zug
Einsatzbericht Am 07.10.2023 war die Freiwillige Feuerwehr Plate-Gollau zu einer Übung der Kreisfeuerwehrbereitschaft (KFB) 1 in Hanstedt, Landkreis Harburg ausgerückt.
Die KFB Harburg hatte uns zu einer gemeinsamen Übung eingeladen.
Mit sechs Kameradinnen waren wir an der Übung beteiligt. In der ersten Übungslage waren wir für das befüllen der Tanklöschfahrzeuge zuständig.
Bei der zweiten Übungslage mussten ein Kamerad und eine Kameradin unter Atemschutz an einer Personensuche in einem Werkstattgebäude teilnehmen. Die anderen Kameraden befüllten wieder die Tanklöschfahrzeuge
Siehe auch Bericht unter NEWS
Details ansehen
September
Nr. 5
Brandeinsatz
29439 Lüchow
Wohnhausbrand
2865
Alarmierungszeit 26.09.2023 um 12:34 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Plate-Gollau +++ Freiwillige Feuerwehr Lüchow (Wendland) +++ Polizei Lüchow +++ Freiwillige Feuerwehr Bösel +++ Freiwillige Feuerwehr Woltersdorf
Einsatzbericht (mdi) Zu einen Wohnhausbrand in Lüchow wurde die FF Plate-Gollau am 26.09.2023 um 12:34 Uhr gerufen. Die Hecke an einem Wohnhaus hatte Feuer gefangen und drohte auf das Dach überzugreifen.
Um 12:39 Uhr machte sich das Fahrzeug auf den Weg zur Einsatzstelle. Auf der Anfahrt kam aber schon um 12:48 Uhr der Einsatzabbruch.
So machten sich die sechs Aktiven wieder auf den Weg zum Gerätehaus. Um 13:00 Uhr war der Einsatz dann schon wieder beendet.
Details ansehen
Juli
Nr. 4
Hilfeleistung
29439 Lüchow
Vermisste Person
3344
Alarmierungszeit 09.07.2023 um 22:32 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Plate-Gollau +++ Freiwillige Feuerwehr Lüchow (Wendland) +++ Polizei Lüchow +++ Freiwillige Feuerwehr Wustrow
Einsatzbericht (mdi) Zu einer Personensuche wurde die FF Plate-Gollau in der Nacht am 09.07.2023 um 22:32 Uhr gerufen. Die FF Lüchow suchte schon den ganzen Tag eine vermisste ältere Frau aus einem Seniorenheim. Die Freiwilligen Feuerwehrfrauen und -männer aus Plate unterstützten bei der Personensuche. Wir bekamen das Gebiet um den Schützenpark Richtung Plate.
In vier Trupps suchten wir die Wege, Wiesen und Baumbestände auf dem angegeben Terrain ab. Auch eine auf dem Suchgebiet vorhandene Baumschule und ihre Gebäude wurden überprüft.
Gegen 00:13 Uhr beendeten wir unsere Suche erfolglos und konnten zu unserem Gerätehaus zurückkehren. Nach der Einsatznachbesprechung war der Einsatz um 00:30 Uhr beendet
Details ansehen
Nr. 3
Brandeinsatz
29439 Grabow
Feueralarm Brandmeldeanlage
3109
Alarmierungszeit 03.07.2023 um 20:47 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Plate-Gollau +++ Freiwillige Feuerwehr Lüchow (Wendland) +++ Polizei Lüchow +++ Freiwillige Feuerwehr Grabow
Einsatzbericht (mdi) Zu einem Alarm bei der benachbarten Feuerwehr Grabow wurden wir am 03 Juli um 20:47 Uhr gerufen. Die Brandmeldeanlage (BMA) in einem Möbelhaus erkannte Rauchentwicklung im Gebäude. Die Aktiven aus Plate-Gollau und Grabow eilten zum Einsatzort. Der Ortsbrandmeister der FF Plate-Gollau und der Einheitsführer der FF Grabow gingen mit weiteren Einsatzkräften zur Erkundung der Lage ins Möbelhaus.
Anhand der Lagekarten und des durch die BMA gemeldeten Sensors konnte der Ort schnell gefunden werden.
Zum Glück handelte es sich um einen Fehlalarm.
So konnten die Feuerwehrfrauen und -männer der FF Plate-Gollau um 21:02 Uhr die Einsatzstelle wieder verlassen und zum Gerätehaus zurückfahren.
Die alarmierten Kräfte aus Lüchow konnten auf der Anfahrt ihren Einsatz abbrechen und zum Standort zurückfahren. Nur das ELW aus Lüchow kam noch zum Einsatzort.
Details ansehen
Februar
Nr. 2
Brandeinsatz
29439 Gollau
Rauchentwicklung Heizungsraum
4461
Alarmierungszeit 19.02.2023 um 09:38 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Plate-Gollau +++ Polizei Lüchow
Einsatzbericht (mdi) Einsatz B1, Rauchentwicklung im Heizungsraum.
Zu einer starken Rauchentwicklung kam es am Sonntag Früh in einem Heizungsraum. Der Ölbrenner der Heizung hatte eine Fehlfunktion. Als die ersten Einsatzkräfte in den Heizungsraum kamen, schlugen die Flammen schon ein wenig es dem Heizungskessel. Sofort wurde die Heizung ausgeschaltet. Löscharbeiten waren zu Glück nicht erforderlich. Der Keller und das Haus wurden gelüftet, die Rauchmelder ausgeschaltet und die Einsatzstelle der Eigentümerin übergeben. Die Heizung darf ersteinmal nicht wieder in Betrieb genommen werden, bis ein Fachmann die Ursache der Fehlfunktion beseitigt hat. Nach ca. 30 Minuten waren wir wieder am Standort und nach der Einsatznachbesprechung war für uns der Einsatz beendet.
Details ansehen
Januar
Nr. 1
Brandeinsatz
29439 Grabow
Feuer auf Wiese
4582
Alarmierungszeit 21.01.2023 um 16:34 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Plate-Gollau +++ Freiwillige Feuerwehr Lüchow (Wendland) +++ Polizei Lüchow +++ Freiwillige Feuerwehr Grabow
Einsatzbericht (mdi) Zu einem Brandeinsatz wurde die Aktiven der FF Plate-Gollau am 21.01.2023 um 16:34 Uhr gerufen. Eisatzstichwort B1 mit SoSi. Es brennt Stroh auf einer Wiese. Vor Ort sahen dann die Aktiven aus Plate-Gollau, Grabow und Lüchow das ein Misthaufen brannte. Die FF Lüchow löschte das Feuer mit ihren TLF und der Einsatzleiter übergab die Einsatzstelle dann dem Eigentümer.
Wir konnten schon nach ca. 30 Minuten die Einsatzstelle wieder verlassen.
Details ansehen