Einsatzberichte 2023
Juli
Nr. 4
Hilfeleistung
29439 Lüchow
Vermisste Person
545
Alarmierungszeit 09.07.2023 um 22:32 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Plate-Gollau +++ Freiwillige Feuerwehr Lüchow (Wendland) +++ Polizei Lüchow +++ Freiwillige Feuerwehr Wustrow
Einsatzbericht (mdi) Zu einer Personensuche wurde die FF Plate-Gollau in der Nacht am 09.07.2023 um 22:32 Uhr gerufen. Die FF Lüchow suchte schon den ganzen Tag eine vermisste ältere Frau aus einem Seniorenheim. Die Freiwilligen Feuerwehrfrauen und -männer aus Plate unterstützten bei der Personensuche. Wir bekamen das Gebiet um den Schützenpark Richtung Plate.
In vier Trupps suchten wir die Wege, Wiesen und Baumbestände auf dem angegeben Terrain ab. Auch eine auf dem Suchgebiet vorhandene Baumschule und ihre Gebäude wurden überprüft.
Gegen 00:13 Uhr beendeten wir unsere Suche erfolglos und konnten zu unserem Gerätehaus zurückkehren. Nach der Einsatznachbesprechung war der Einsatz um 00:30 Uhr beendet
Details ansehen
Nr. 3
Brandeinsatz
29439 Grabow
Feueralarm Brandmeldeanlage
455
Alarmierungszeit 03.07.2023 um 20:47 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Plate-Gollau +++ Freiwillige Feuerwehr Lüchow (Wendland) +++ Polizei Lüchow +++ Freiwillige Feuerwehr Grabow
Einsatzbericht (mdi) Zu einem Alarm bei der benachbarten Feuerwehr Grabow wurden wir am 03 Juli um 20:47 Uhr gerufen. Die Brandmeldeanlage (BMA) in einem Möbelhaus erkannte Rauchentwicklung im Gebäude. Die Aktiven aus Plate-Gollau und Grabow eilten zum Einsatzort. Der Ortsbrandmeister der FF Plate-Gollau und der Einheitsführer der FF Grabow gingen mit weiteren Einsatzkräften zur Erkundung der Lage ins Möbelhaus.
Anhand der Lagekarten und des durch die BMA gemeldeten Sensors konnte der Ort schnell gefunden werden.
Zum Glück handelte es sich um einen Fehlalarm.
So konnten die Feuerwehrfrauen und -männer der FF Plate-Gollau um 21:02 Uhr die Einsatzstelle wieder verlassen und zum Gerätehaus zurückfahren.
Die alarmierten Kräfte aus Lüchow konnten auf der Anfahrt ihren Einsatz abbrechen und zum Standort zurückfahren. Nur das ELW aus Lüchow kam noch zum Einsatzort.
Details ansehen
Februar
Nr. 2
Brandeinsatz
29439 Gollau
Rauchentwicklung Heizungsraum
1696
Alarmierungszeit 19.02.2023 um 09:38 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Plate-Gollau +++ Polizei Lüchow
Einsatzbericht (mdi) Einsatz B1, Rauchentwicklung im Heizungsraum.
Zu einer starken Rauchentwicklung kam es am Sonntag Früh in einem Heizungsraum. Der Ölbrenner der Heizung hatte eine Fehlfunktion. Als die ersten Einsatzkräfte in den Heizungsraum kamen, schlugen die Flammen schon ein wenig es dem Heizungskessel. Sofort wurde die Heizung ausgeschaltet. Löscharbeiten waren zu Glück nicht erforderlich. Der Keller und das Haus wurden gelüftet, die Rauchmelder ausgeschaltet und die Einsatzstelle der Eigentümerin übergeben. Die Heizung darf ersteinmal nicht wieder in Betrieb genommen werden, bis ein Fachmann die Ursache der Fehlfunktion beseitigt hat. Nach ca. 30 Minuten waren wir wieder am Standort und nach der Einsatznachbesprechung war für uns der Einsatz beendet.
Details ansehen
Januar
Nr. 1
Brandeinsatz
29439 Grabow
Feuer auf Wiese
1751
Alarmierungszeit 21.01.2023 um 16:34 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Plate-Gollau +++ Freiwillige Feuerwehr Lüchow (Wendland) +++ Polizei Lüchow +++ Freiwillige Feuerwehr Grabow
Einsatzbericht (mdi) Zu einem Brandeinsatz wurde die Aktiven der FF Plate-Gollau am 21.01.2023 um 16:34 Uhr gerufen. Eisatzstichwort B1 mit SoSi. Es brennt Stroh auf einer Wiese. Vor Ort sahen dann die Aktiven aus Plate-Gollau, Grabow und Lüchow das ein Misthaufen brannte. Die FF Lüchow löschte das Feuer mit ihren TLF und der Einsatzleiter übergab die Einsatzstelle dann dem Eigentümer.
Wir konnten schon nach ca. 30 Minuten die Einsatzstelle wieder verlassen.
Details ansehen
Einsatzberichte 2022
Dezember
Nr. 14
Brandeinsatz
29439 Grabow
Alarm Brandmeldeanlage
2038
Alarmierungszeit 13.12.2022 um 11:25 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Plate-Gollau +++ Freiwillige Feuerwehr Lüchow (Wendland) +++ Freiwillige Feuerwehr Grabow
Einsatzbericht (mdi) Wieder einen Alarm einer Brandmeldeanlage in einem Möbelhaus in Grabow. Die Aktiven eilten den Kameraden und Kameradinnen in Grabow zur Hilfe. Vor Ort konnte jedoch sofort Entwarnung gegeben werden. Es handelte sich um einen Fehlalarm. So konnten wir schnell wieder in unser Gerätehaus zurückkehren.
Details ansehen
November
Nr. 13
Brandeinsatz
29439 Grabow
Alarm Brandmeldeanlage
2255
Alarmierungszeit 21.11.2022 um 22:56 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Plate-Gollau +++ Freiwillige Feuerwehr Lüchow (Wendland) +++ Polizei Lüchow +++ Freiwillige Feuerwehr Grabow
Einsatzbericht (mdi) Zu einem Einsatz wurde die FF Plate-Gollau nach Grabow gerufen. Eine Brandmeldeanlage (BMA) erkannte Rauchentwicklung im Gebäude eines Möbelhauses.
Die Einheitsführer der Feuerwehren Plate-Gollau, Grabow und Lüchow erkundeten die Lage. Mit Hilfe der BMA wurde der Sensor lokalisiert, der die Rauchentwicklung erkannte.
Anhand der dafür vorhandenen Laufkarten wurde der Sensor schnell gefunden.
In einer im Möbelhaus befindlichen Wohnung hatte die Mieterin ihren Kaminofen angemacht, wobei es zu einer starken Rauchentwicklung kam.
Merkwürdiger gab ihr Raumelder nur ein optisches und kein akustisches Signal. Sie wurde von den Einsatzkräften durch das Klopfen an der Eingangstür alarmiert.
Die Wohnung wurde durch Öffnen der Fenster gelüftet und die BMA zurückgesetzt.
Um 23:24 Uhr verließen die aktiven aus Plate-Gollau die Einsatzstelle und um 23:45 Uhr war der Einsatz beendet
Details ansehen
Oktober
Nr. 12
Brandeinsatz
Weitsche
Ein Verletzter bei Brand in Weitsche
2319
Alarmierungszeit 15.10.2022 um 21:08 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Plate-Gollau +++ Polizei Lüchow +++ Freiwillige Feuerwehr Grabow +++ Freiwillige Feuerwehr Künsche +++ Freiwillige Feuerwehr Jameln
Einsatzbericht (EJZ) Rund hundert Feuerwehrleute waren am Sonnabendabend in Weitsche im Einsatz. Dort hat es im Obergeschoss eines Wohnhauses gebrannt; eine Person sollte sich noch im Gebäude befinden, lautete die Alarmmeldung. Als die Einsatzkräfte ankamen, hatte ein Bewohner das Feuer bereits selbst gelöscht, verletzte sich dabei und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Nach Angaben der Polizei hatte eine Matratze in der Nähe eines Propangasofens Feuer gefangen. Die Feuerwehr entsorgte das Brandgut aus dem Zimmer. Den Schaden schätzt die Polizei auf 1000 Euro. Im Einsatz waren die Wehren aus Lüchow, Plate, Künsche, Grabow und Jameln.gel
Details ansehen
August
Nr. 11
Hilfeleistung
29439 Gollau
Tragehilfe für DRK
3056
Alarmierungszeit 31.08.2022 um 13:37 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Lüchow (Wendland)
Einsatzbericht (mdi) Am 31.08.2022 gab es um 13:37 Uhr einen Alarm für die FF Plate-Gollau.
Das Deutsche Rote Kreuz brauchte Hilfe beim tragen einer erkrankten Person.
Die Aktiven der FF Plate-Gollau eilten zum Einsatzort und unterstützten das DRK. Um 13:56 Uhr verließen wir wieder die Einsatzstelle und um 14:15 Uhr war der Einsatz beendet.
Details ansehen
Juli
Nr. 10
Brandeinsatz
Sallahn
Feuerwehr im Großeinsatz bei Sallahn
3380
Alarmierungszeit 29.07.2022 um 14:26 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Plate-Gollau +++ Freiwillige Feuerwehr Lüchow (Wendland) +++ Freiwillige Feuerwehr Küsten +++ Freiwillige Feuerwehr Karmitz +++ KFB1 III.Zug
Einsatzbericht Sallahn (hbi) Am frühen Freitagnachmittag gab es Alarm für zahlreiche Feuerwehren in Lüchow-Dannenberg. Südwestlich der Ortschaft Sallahn wurde ein Waldbrand gemeldet. Um 14:05 wurden die ersten Einsatzkräfte zur Einsatzstelle entsandt, vor Ort bestätigte sich die Lage: aus bislang ungeklärter Ursache geriet ein Stoppelfeld in Brand, schnell griff das Feuer auf den angrenzenden Nadelwald über. Das Feuer sprang zudem über einen Weg und breitete sich auf ein weiteres Getreidefeld aus. Schnell wurde das Alarmstichwort auf „WB3“ erhöht und weitere Feuerwehren mit ihren wasserführenden Fahrzeugen zur Einsatzstelle beordert. Zudem machen sich Landwirte mit Scheibeneggen und Grubbern auf den Weg und unterstützten die Einsatzkräfte. Da sich das Feuer immer weiter in den unwegsamen Wald ausbreitete und schwer unter Kontrolle zu bekommen war, wurden mit der Stichworterhöhung „WB4“ weitere Einsatzkräfte und wasserführende Fahrzeuge zur Einsatzstelle alarmiert – auch der Waldbrandzug der Kreisfeuerwehrbereitschaft kam zum Einsatz. Ein 18.000 Liter-Wasserfass, was der Ortsfeuerwehr Kiefen seit kurzem zur Verfügung steht, sorgte für ausreichend Wasser an der Einsatzstelle, die Feuerwehren richteten zudem einen Pendelverkehr mit Tanklöschfahrzeugen von einem in 2km Entfernung gelegenen Hydranten ein. Mit zahlreichen Strahlrohren ging die Feuerwehr gegen die Flammen vor, auch Wasserwerfer von Tanklöschfahrzeugen kamen zum Einsatz. Landwirte grubberten die Stoppelfelder kurzerhand um, um dem Feuer die Nahrung zu nehmen. Der massive Personaleinsatz brachte dann schnell den gewünschten Erfolg, nach nur einer Stunde hatten die Einsatzkräfte das Feuer unter Kontrolle, nach ca. zwei Stunden wurde „Feuer aus“ gemeldet. Insgesamt waren ca. 4.000 qm Fläche betroffen. Ein ortsansässiger Landwirt stellte seine Beregnungsanlage zur Verfügung, damit wird das betroffene Waldgebiet nun nass gehalten, um ein erneutes Wiederaufflammen des Feuers zu verhindern, die Ortsfeuerwehr Tüschau-Krummasel hat eine Brandwache eingerichtet. In Einsatz waren ca. 250 ehrenamtliche Einsatzkräfte zahlreicher Feuerwehren aus den Samtgemeinden Lüchow (Wendland) und Elbtalaue, sowie der Waldbrandzug der Kreisfeuerwehrbereitschaft .
Details ansehen
Nr. 9
Brandeinsatz
29439 Lüsen
Strohballen und Waldbrand
3236
Alarmierungszeit 26.07.2022 um 02:35 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Plate-Gollau +++ Freiwillige Feuerwehr Lüchow (Wendland) +++ Polizei Lüchow +++ Freiwillige Feuerwehr Grabow +++ Freiwillige Feuerwehr Küsten +++ Freiwillige Feuerwehr Jameln
Einsatzbericht (mdi) Zu einen ungewöhnlichen Einsatz kam es in der Nacht am 26.07.2022 um 02:35 Uhr. Auf dem Melder war die Alarmierung WB-2. Das bedeutet Waldbrand 2.Stufe. Als gemeldete Lage stand dort „Brennen Strohballen droht in Wald zu laufen“.
Bei der Anfahrt stellten wir jedoch zwei getrennte Brände fest. Der erste war ca. 200 m von der Bundesstraße im Unterholz eines Wäldchens, der zweite war auf der anderen Seite der Bundesstraße ca. 100 m auf einen Stoppelacker.
Wir kamen als erste am Einsatzort an und löschten mit Feuerpatschen und Kübelspritze das Unterholz. Die dazukommenden Kameradinnen und Kameraden aus Küsten löschten dann die Glutnester und das wieder Aufflammende Unterholz mit ihrem Tanklöschfahrzeug (TLF). Weiterhin wurden Sie von einem weiteren TLF der FF Jameln unterstützt.
In der Zwischenzeit sicherten die FF Lüchow den Strohballenbrand auf dem Stoppelacker. Zum Glück breitete sich das Feuer nicht auf dem Stoppelacker weiter aus. Ein herbeigerufener Landwirt aus Lüsen kam mit seinem Grubber und pflügte das Stoppelfeld um den Brandherd herum. Dieser sogenannte schwarze Streifen verhinderte ein Ausbreiten des Feuers.
Die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Plate-Gollau richteten in der Zwischenzeit eine Wasserentnahmestelle her und befüllten die TLF.
Nachdem die herbeigerufenen Wehren wieder abrücken konnten, stellten wir noch bis morgens um 04:48 Uhr eine Brandwache. Um 04:53 waren wir wieder am Standort und um 05:30 Uhr war der Einsatz für uns beendet.
Da zwei Feuer in unmittelbarer Nähe ausbrachen, und Funkenflug als Grund ausgeschlossen werden kann, scheint es sich hier um Brandstiftung zu handeln. In der gerade herrschenden Trockenheit ist die noch mehr zu verurteilen. Wie schnell hätte sich die Lage verschlimmern und einen größeren Schaden anrichten können.
Details ansehen
Nr. 8
Brandeinsatz
Reitze
Brand Landwirtschaftliche Maschine
2699
Alarmierungszeit 23.07.2022 um 20:37 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Plate-Gollau +++ Freiwillige Feuerwehr Lüchow (Wendland) +++ Freiwillige Feuerwehr Küsten +++ Freiwillige Feuerwehr Göttien
Einsatzbericht (mdi) Im Rahmen eines Einsatzes der Kreisfeuerwehr Lüchow-Dannenberg kam es zu einem Einsatz der FF Plate-Gollau. Auf einem Stoppelfeld geriet eine Rundballenpresse in Brand.
Das Stoppelfeld brannte und drohte in ein Waldstück überzuspringen. Vorsorglich wurde der Waldbrandzug der Kreisfeuerwehr mit alarmiert. Bereits im Einsatz waren die Aktiven der Freiwilligen Feuerwehren Lüchow, Küsten, Göttien, Karmitz, Tüschau-Krummasel und Kiefen.
Das Feuer war jedoch schnell unter Kontrolle und so konnten wir nach ca. 15 Minuten die Einsatzstelle wieder verlassen.
Um 21:30 Uhr war der Einsatz dann beendet.
Details ansehen
Mai
Nr. 7
Hilfeleistung
29439 Plate
Bewustlose Person hinter verschlossener Tür
3915
Alarmierungszeit 18.05.2022 um 19:42 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Plate-Gollau
Einsatzbericht (mdi) "Bewusstlose Person hinter verschlossener Tür"
Mit dieser Meldung wurden die FF Plate-Gollau am Mittwoch um 19:42 zum Einsatz gerufen. Eine Bewusstlose Person war im verschlossenen Wohnhaus. Die Ehefrau hatte keinen Schlüssel. Ein Schlüsseldienst war schon vor Ort. Da aber bei einem Einsatz eines RTW mit verschlossenen Türen immer die Ortswehr zu Hilfe gerufen wird, erschienen wir an der Einsatzstelle. Der Schlüsseldienst versuchte die Eingangstür zu öffnen. Dies schaffte er jedoch nicht zeitnah und so beschloss der Ortsbrandmeister, nach Rücksprache mit dem Rettungsdienst, die Nebeneingangstür mit Hilfe von Brechstangen zu öffnen.
Die Ehefrau ging mit dem Rettungsdienst in die Wohnung und kurze Zeit später konnte der bewusstlose Ehemann ins Krankenhaus gebracht werden.
Zwei Kameraden der Feuerwehr unterstützten den Rettungsdienst beim Tragen.
Um 20:15 war der Einsatz beendet.
Details ansehen
April
Nr. 6
Brandeinsatz
29439 Lüchow
Rauchentwicklung in der Feldmark
4285
Alarmierungszeit 23.04.2022 um 10:52 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Plate-Gollau
Einsatzbericht (mdi) Spaziergänger meldeten am Samstag am Vormittag eine Rauchentwicklung in der Feldmark in Lüsen.
Auf einem privaten Osterfeuerplatz qualmte es stark. Die Leitstelle des Landkreises alarmierte den Ortsbrandmeister telefonisch. Da einige Aktive der Freiwilligen Feuerwehr Plate-Gollau gerade Dienst am Fahrzeug hatten, fuhren Sie mit dem Fahrzeug zur gemeldeten Brandstelle.
Vor Ort stellte sich heraus, dass Reste des Osterfeuers vom Samstag vor einer Woche noch sehr warm waren und rauchten. Es bestand jedoch keine akute Feuergefahr. Die Besatzung des TSF (Tragkraftspritzenfahrzeug) fuhr zum Eigentümer der Fläche und bat ihn mit einem Grubber die Fläche einmal umzupflügen.
Gegen 11:30 Uhr war die Mannschaft wieder am Gerätehaus und der Einsatz war beendet.
Details ansehen
Nr. 5
Brandeinsatz
29439 Lüchow
Feuer im Wohnhaus
3642
Alarmierungszeit 19.04.2022 um 19:29 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Plate-Gollau +++ Freiwillige Feuerwehr Lüchow (Wendland) +++ Polizei Lüchow +++ Freiwillige Feuerwehr Woltersdorf
Einsatzbericht (mdi) Alarm B2Y, Feuer im Mehrfamilienhaus
So hieß die Lage am frühen Abend um 19:29 Uhr. In einem Mehrfamilienhaus in der Tarmitzer Straße in Lüchow ist in einem Abstellraum ein Feuer ausgebrochen. Durch die Bauweise des Gebäudes verteilte sich der Rauch in weiten teilen des Gebäudes. Da sich zu dem Zeitpunkt mehrere Personen im Haus aufhielten wurden vorsorglich weitere Wehren mit Atemschutzgeräteträgern (AGT) angefordert. Zum Glück war die Lage jedoch schnell unter Kontrolle und wir konnten gegen 20:10 Uhr die Einsatzstelle verlassen.
Unsere Personalstärke von 15 Feuerwehrfrauen und -männern am Einsatzort machte aber wieder deutlich, wie wichtig ein Mannschaftstransporter (MTW) für uns ist. Im Fahrzeug finden 6 Personen Platz. Der Rest kommt selbständig mit privaten PKW zum Einsatzort.
Details ansehen
Nr. 4
Brandeinsatz
29439 Plate
Brand Osterfeuer Plate
4331
Alarmierungszeit 03.04.2022 um 21:06 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Plate-Gollau +++ Freiwillige Feuerwehr Lüchow (Wendland) +++ Polizei Lüchow
Einsatzbericht (mga) Nunmehr zu ihrem fünften Einsatz rückte die FFw Plate-Gollau am Sonntagabend in die Plater Feldmark aus. Schon von weitem konnten die lodernden Flammen des in Brand geratenen Osterfeuers gesehen werden. Die zügig herangeführten Einsatzkräfte der FFw Lüchow wurden nicht mehr benötigt und konnten in die Unterkunft zurückkehren. Die FFw Plate-Gollau übernahm die Brandwache und ließ den Haufen kontrolliert abbrennen. Mit im Einsatz war die Polizei
Details ansehen
März
Nr. 3
Brandeinsatz
29439 Lüchow
Feuer in Wohnung gelegt
3709
Alarmierungszeit 28.03.2022 um 19:01 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Plate-Gollau +++ Freiwillige Feuerwehr Lüchow (Wendland) +++ Polizei Lüchow +++ Freiwillige Feuerwehr Bösel +++ Freiwillige Feuerwehr Wustrow +++ Freiwillige Feuerwehr Woltersdorf
Einsatzbericht (mdi) Am Montag den 28.03.2022 gab es um 19:01 Uhr einen Einsatzalarm für die Feuerwehr Plate-Gollau. B2Y stand auf dem Melder. In der Drawehner Straße in Lüchow wurde ein Feuer in einem Wohnhaus gemeldet.
Gemeinsam mit den Wehren aus Lüchow, Bösel, Wustrow und Woltersdorf eilten wir zum Einsatz. Kurz vor Eintreffen an der Einsatzstelle kam aber die Meldung "Einsatzabbruch". Das Feuer konnte zum Glück schnell gelöscht werden.
Nach Pressemitteilung der Elbe-Jeetzel-Zeitung vom 30.03.2022 hat ein 27-jähriger nach Polizeiangaben in der eigenen Wohnung einen Brand gelegt. Die Lüchower Feuerwehr konnte schnell löschen - der Mann hatte ein Bettlaken über einen Stuhl gespannt, angezündet und die Wohnung verlassen. Die Polizei konnte ihn vor Ort stellen.
Details ansehen
Nr. 2
Brandeinsatz
29439 Lüchow
Gebäudebrand im Mehrfamilienwohnhaus
4005
Alarmierungszeit 02.03.2022 um 19:09 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Plate-Gollau +++ Freiwillige Feuerwehr Lüchow (Wendland) +++ Polizei Lüchow +++ Freiwillige Feuerwehr Bösel +++ Freiwillige Feuerwehr Wustrow +++ Freiwillige Feuerwehr Woltersdorf
Einsatzbericht (mdi) Ein in Brand geratener Trockner hat am Abend des 27.02.2022 einen Großeinsatz der Feuerwehr Lüchow ausgelöst.
Gegen 19 Uhr kam die Meldung Feuer in einem Mehrfamilienhaus an der Theodor-Körner-Straße. Weil zunächst noch unklar war ob sich noch Personen im Haus aufhalten, wurden wir, genauso wie die Wehren aus Bösel, Wustrow und Woltersdorf zur Unterstützung der Lüchower Kameradinnen und Kameraden angefordert. Insgesamt waren ca. 100 Einsatzkräfte vor Ort.
Auf der Anfahrt kam aber glücklicherweise schon die Meldung, dass alle Bewohner aus dem Haus in Sicherheit sind.
So wurde der Wäschetrockner mit einem Spezialhochdruckfeuerlöscher gelöscht und von den Feuerwehrleuten aus dem Fenster geworfen.
Verletzt gab es zum Glück nicht.
Nachdem die Lage entspannt war, konnten wir unsere Bereitstellung auf dem Busbahnhof aufgeben und zurück ins Gerätehaus nach Müggenburg fahren.
Gegen 20:00 Uhr war dann für uns Einsatzende.
Details ansehen
Februar
Nr. 1
Hilfeleistung
29439 Müggenburg
Sturmeinsätze Sturm "Zeynep"
5035
Alarmierungszeit 18.02.2022 um 21:51 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Plate-Gollau
Einsatzbericht (mdi)
Auch die Freiwilligen der Feuerwehr Plate-Gollau waren bei dem Sturm Zeynep gefordert. Los ging es in der Nacht von Freitag zu Samstag. Um 21:51 heulten die Sirenen. Erstmals wurde auch über die neue Handyalarmierung "Alarm Dispatcher" der Samtgemeinde Lüchow der Alarm ausgelöst.
11 Kameraden machten sich auf den Weg zu einem auf der B248 zwischen Gollau und Lüsen liegenden Baum. Als Sie acht Minuten nach der Alarmierung am Einsatzort eintrafen, war dieser schon von einem Autofahrer mit einer Motorsäge zerlegt und mit Hilfe weiterer Verkehrsteilnehmer von der Straße geräumt worden.
Wir fuhren dann noch zur Sicherheit die B248 von Grabow bis zum Lüchower Kreisel ab, und kontrollierten den Streckenabschnitt.
Nach dem Eintreffen am Gerätehaus blieben wir auf Anweisung der eingesetzten ÖEL (Örtliche Einsatzleitung) noch bis 23:45 Uhr in Bereitschaft.
Weiter ging es am 19.02.2022 um 12:05 Uhr.
Ein Hausbesitzer aus Müggenburg alarmierte die Leitstelle, das sein Dach vom Sturm in der Nacht teilweise abgedeckt wurde. Die Feuerwehr Plate-Gollau fuhr zum Einsatzort und überprüfte die Lage. Es ging keine Gefahr vom Dach aus. Der Hausbesitzer hatte die Leitstelle als letztes Mittel angerufen, nachdem einige Dachdeckerbetriebe auf frühestens Montag vertröstet hatten.
Das Dach ist in einem sehr maroden Zustand. Um die Schäden zu Sichern, müsste das komplette Dach mit Folie abgedeckt werden. Das ist von der Feuerwehr nicht zu bewerkstelligen (besonders bei der vorherrschenden Wetterlage) und in diesem Fall leider auch nicht unsere Aufgabe. Nach Rücksprache mit dem Gemeindebrandmeister, der dem Ortsbrandmeister zustimmte, wurde die Einsatzstelle wieder dem Eigentümer übergeben.
So war auch dieser Einsatz um 13:00 Uhr beendet.
Details ansehen
Einsatzberichte 2021
Dezember
Nr. 12
Brandeinsatz
29439 Lüsen
Schornsteinbrand
6021
Alarmierungszeit 01.12.2021 um 23:32 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Plate-Gollau +++ Freiwillige Feuerwehr Lüchow (Wendland) +++ Polizei Lüchow +++ Freiwillige Feuerwehr Grabow
Einsatzbericht mdi. Um 23:32 Uhr gab es Vollalarm bei der Feuerwehr Plate-Gollau. Der Grund war ein Schornsteinbrand in der Gemarkung Lüsen. Vor Ort angekommen bestätigte sich die Meldung. Aus einem Schornstein schlug ein starker Funkenregen empor. Der starke Wind verstärkte den Funkenflug noch weiter. Die Feuerwehr Plate-Gollau begann sofort mit der Brandsicherung im Dachgeschoss des Wirtschaftsgebäudes. Die Luftzufuhr zum Ofen wurde bereits von dem Besitzer geschlossen. Die Aktiven der FF Lüchow entfernten unter der Anleitung eines Schornsteinfegers die Glut aus dem Schornstein und löschten diese ab. Die Glut schlug gegen einen Giebel eines benachbarten leerstehendes Gebäudes. Da der Dachboden komplett mit altem Stroh und Teppichen gefüllt war, kontrollierten die Einsatzkräfte der Ortswehr Plate-Gollau den Dachboden mehrmals bis hier keine Gefahr mehr zu erkennen war. Der benachrichtigte Bezirksschornsteinfeger fegte im Anschluss den Kamin. Die starke Hitze im Schornstein erschwerte dabei die Arbeit. Nachdem die Glutnester beseitigt waren und keine weitere Gefahr zu erwarten war, wurde der Einsatz auf raten des Bezirkschornsteinfegers beendet.
Um 02:30 Uhr war der Einsatz beendet und wir konnten wieder schlafen gehen.
Details ansehen
November
Nr. 11
Hilfeleistung
29439 Müggenburg
Hilfeleistungseinsatz Türöffnung
4946
Alarmierungszeit 30.11.2021 um 13:35 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Plate-Gollau +++ Polizei Lüchow
Einsatzbericht mdi. Zu einem Hilfeleistungseinsatz wurden die ehrenamtlichen Feuerwehrleute der FF Plate-Gollau am Dienstagmittag in der Ortschaft Müggenburg gerufen. Die Leitstelle alarmierte unsere Feuerwehr, nachdem Sie von der Polizei angefordert wurde. Vor Ort musste eine Tür geöffnet werden. Mit einer Brechstange wurde eine Nebeneingangstür geöffnet und zwei Kameraden begleiteten die Polizei in das Haus, um eine vermisste Person zu suchen. Die Person wurde schnell gefunden und dem Rettungsdienst übergeben. Nach ca. 1 Stunde war der Einsatz beendet.
Details ansehen