eiko_list_icon Feuerwehr im Großeinsatz bei Sallahn
(Einsatz-Nr. 10)

Brandeinsatz > Wald / Flächen
Brandeinsatz
Einsatzort Details

Sallahn
Datum 29.07.2022
Alarmierungszeit 14:26 Uhr
Einsatzbeginn: 14:32 Uhr
Einsatzende 16:00 Uhr
Einsatzdauer 1 Std. 34 Min.
Alarmierungsart Sirene
Einsatzführer Michael Dittrich
Einsatzleiter Ortsbrandmeister Tüschau-Saggrian
Mannschaftsstärke 1/8
eingesetzte Kräfte

Freiwillige Feuerwehr Plate-Gollau
Freiwillige Feuerwehr Lüchow (Wendland)
    Freiwillige Feuerwehr Küsten
      Freiwillige Feuerwehr Karmitz
        KFB1 III.Zug
          Fahrzeugaufgebot   TSF
          Brandeinsatz

          Einsatzbericht

          Sallahn (hbi) Am frühen Freitagnachmittag gab es Alarm für zahlreiche Feuerwehren in Lüchow-Dannenberg. Südwestlich der Ortschaft Sallahn wurde ein Waldbrand gemeldet. Um 14:05 wurden die ersten Einsatzkräfte zur Einsatzstelle entsandt, vor Ort bestätigte sich die Lage: aus bislang ungeklärter Ursache geriet ein Stoppelfeld in Brand, schnell griff das Feuer auf den angrenzenden Nadelwald über. Das Feuer sprang zudem über einen Weg und breitete sich auf ein weiteres Getreidefeld aus.
          Schnell wurde das Alarmstichwort auf „WB3“ erhöht und weitere Feuerwehren mit ihren wasserführenden Fahrzeugen zur Einsatzstelle beordert. Zudem machen sich Landwirte mit Scheibeneggen und Grubbern auf den Weg und unterstützten die Einsatzkräfte. Da sich das Feuer immer weiter in den unwegsamen Wald ausbreitete und schwer unter Kontrolle zu bekommen war, wurden mit der Stichworterhöhung „WB4“ weitere Einsatzkräfte und wasserführende Fahrzeuge zur Einsatzstelle alarmiert – auch der Waldbrandzug der Kreisfeuerwehrbereitschaft kam zum Einsatz. Ein 18.000 Liter-Wasserfass, was der Ortsfeuerwehr Kiefen seit kurzem zur Verfügung steht, sorgte für ausreichend Wasser an der Einsatzstelle, die Feuerwehren richteten zudem einen Pendelverkehr mit Tanklöschfahrzeugen von einem in 2km Entfernung gelegenen Hydranten ein.
          Mit zahlreichen Strahlrohren ging die Feuerwehr gegen die Flammen vor, auch Wasserwerfer von Tanklöschfahrzeugen kamen zum Einsatz. Landwirte grubberten die Stoppelfelder kurzerhand um, um dem Feuer die Nahrung zu nehmen.
          Der massive Personaleinsatz brachte dann schnell den gewünschten Erfolg, nach nur einer Stunde hatten die Einsatzkräfte das Feuer unter Kontrolle, nach ca. zwei Stunden wurde „Feuer aus“ gemeldet. Insgesamt waren ca. 4.000 qm Fläche betroffen. Ein ortsansässiger Landwirt stellte seine Beregnungsanlage zur Verfügung, damit wird das betroffene Waldgebiet nun nass gehalten, um ein erneutes Wiederaufflammen des Feuers zu verhindern, die Ortsfeuerwehr Tüschau-Krummasel hat eine Brandwache eingerichtet.
          In Einsatz waren ca. 250 ehrenamtliche Einsatzkräfte zahlreicher Feuerwehren aus den Samtgemeinden Lüchow (Wendland) und Elbtalaue, sowie der Waldbrandzug der Kreisfeuerwehrbereitschaft.

           

          sonstige Informationen

          Einsatzbilder

           

          Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.